Rathaus
Bürgerbüro nur nach telefonischer Terminvereinbarung persönlich erreichbar
Aufgrund der gestiegenen Corona-Infektionen kann die Stadtverwaltung derzeit nur nach vorheriger Terminvereinbarung aufgesucht werden. Die telefonische Erreichbarkeit über 06826/529-0 ist sichergestellt: Montag bis Freitag von 08:00 - 12:00 und Montag bis Donnerstag zusätzlich von 14:00 - 16:00.
Postanschrift
Stadt Bexbach
Postfach 13 61
66444 Bexbach
Unser Dienstleistungsangebot
- Alters- und Ehejubliäen
- An-, Ab- und Ummeldungen
- Änderung von Kfz-Scheinen (Nur Adressänderungen)
- Ausgabe von Formularen
- Beglaubigungen
- Bescheinigungen
- Bürgerberatung
- Eintrittskarten für Veranstaltungen des Kultur- und Verkehrsvereins und der Stadt Bexbach
- Fahrpläne zum ÖPNV
- Fischereischeine
- Führerscheine (national und international), Fahrerkarten, Fahrgastbeförderungsscheine
- Führungszeugnisse
- Fundsachen
- Gewerbezentralregisterauskünfte
- Hundean-, -ab- und -ummeldungen
- Kinderferienpässe
- Kinderreisepässe
- Verkauf von Zusatzmüllsäcken, Ausgabe von gelben Wertstoffsäcken
- Personalausweise (und vorläufige)
- Reisepässe (und vorläufige)
- Stadtpläne
- Untersuchungsberechtigungsscheine
- Wahlen/Briefwahlen
- Wander- und Radwanderkarten, Ansichtskarten
Informationen zu An-/Ab-/Ummeldungen
Wo?
Sie finden uns auf dem Aloys-Nesseler-Platz 5
Telefon: 06826/529 400-404
Fax: 06826/529-444
Wann?
Innerhalb zwei Wochen! (nach dem Bundesmeldegesetz)
Wer?
Der Meldepflichtige bzw. sein schriftlich bevollmächtigter Vertreter
Bei Minderjährigen der/die Erziehungsberechtigte(n)
Bei unter Vormundschaft stehenden Personen deren Vormund (mit Nachweis)
Welche Unterlagen sind vorzulegen?
Anmeldung einer Wohnung:
- Personalausweis/Reisepass/Kinderausweis
- Wohnungsgeberbescheinigung
- möglichst Familienbuch/Geburtsurkunde
- Kfz-Schein (innerhalb des Saarpfalz-Kreises); Gebühr für Änderung: 10,80 EUR
Abmeldung einer Wohnung:
- innnerhald der BRD nicht erforderlich, allerdings Anmeldung in der neuen Gemeinde innerhalb zwei Wochen. Rückmeldung erfolgt durch Zuzugsgemeinde.
- bei Wegzug ins Ausland Abmeldung innerhalb zwei Wochen erfolderlich
Ummeldung im Stadtgebiet:
- Personalausweis/Reisepass
- Wohnungsgeberbescheinigung
- Kfz-Schein - Gebühr für Änderung: 10,80 EUR
Noch einige Tipps:
- Strom, Gas, Wasser, Heizung rechtzeitig anmelden bzw. kündigen
- Postnachsendeantrag stellen, Schule, Kindergarten benachrichtigen
- GEZ, Telekom, Bank, Arbeitgeber, Krankenkasse u. ä. informieren
- Kreiswehrersatzamt, Arbeitsamt, Finanzamt, Kfz-Zulassungsstelle
- Hundesteuerangelegenheiten werden im Bürgerbüro miterledigt
- Müllabfuhrangelegenheiten durch Hauseigentümer erledigen lassen (Entsorgungsverband Saar)
Rathaus online
Sie sind auf der Suche nach speziellen Formularen oder Lebenslagenmodellen?
Folgen Sie dem Link zu Bürgerdienste Saar.