Stadt Bexbach - Aktive Stadt
Informationen erhalten Sie bei:
Frau Dorothée Pirrung (Zentrumsmanagerin)
Rathausstraße 39, Bexbach
Öffnungszeit: Mittwoch, von 9:00 – 14:00 Uhr
Handy 0151/15197160
Termine auch nach vorheriger Vereinbarung
Seit Anfang der 70er Jahre stellen Bund und Länder in den Programmen der Städtebauförderung Finanzhilfen für Investitionen in die Erneuerung und Entwicklung der Städte und Gemeinden bereit. Damit sollen Städte als Wirtschafts- und Wohnstandorte gestärkt werden.
Ziele
Bund und Länder messen der Städtebauförderung große wirtschaftliche, soziale und kulturelle Bedeutung bei. Sie sehen in ihr eine wichtige innen- und kommunalpolitische Aufgabe und im Sinne eines Leitprogramms ein zentrales Instrument der nachhaltigen Stadtentwicklung.
Hauptziel der Städtebauförderung ist es, die Städte und Gemeinden nachhaltig als Wirtschafts- und Wohnstandorte zu stärken und entgegenstehende Mängel oder Missstände dauerhaft zu beheben.
Schwerpunkte für den Einsatz der Finanzhilfen sind:
Die Stadt Bexbach, die sich ebenfalls erfolgreich um die Förderung im Programm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren für den innenstadtkern Bexbach Mitte beworben hat, hat seit Mai 2012 im Zentrum ein Büro zur Unterstützung der Entwicklungsmaßnahmen auf der Grundlage des Teilräumlichen Entwicklungskonzeptes eingerichtet.
Weitere unterstützende Aufgaben des Zentrumsmanagements sind in Abstimmung mit der Kommune unter anderen und nach Bedarf:
Die Stadt Bexbach hat unterschiedliche Fachgutachten erstellen lassen, die Sie im folgenden nachlesen können.
Gutachten (in Bearbeitung)
Was ist Zentrumsmanagement