Stadtleben
Kultur- und Verkehrsverein Bexbach e.V.
Der Kultur- und Verkehrsverein wurde im Jahre 1928 gegründet und hat z. Zt. ca. 180 Mitglieder. Die Stadt Bexbach hat den Kultur- und Verkehrsverein Bexbach als Träger örtlicher Kultur- und Verkehrsarbeit anerkannt.
1.Vorsitzender:
Rechtsanwalt Volker Klein
Kleinottweilerstraße 75
66450 Bexbach
Tel. 06826-4016
Die Geschäftsstelle wird bei der Stadt Bexbach geführt:
Ansprechpartner:
Volker Wagner
Rathausstr. 68
66450 Bexbach
Tel. 06826-529-142
Petra Schäfer
Rathausstr. 68
66450 Bexbach
Tel. 06826-529-141
Aufgaben des Kultur- und Verkehrsvereins:Der Verein fördert im gesamten Stadtbereich die Kultur, den Fremdenverkehr, die einheimische Wirtschaft und das Vereinswesen.
Dies erfolgt insbesondere durch:
- kulturelle Veranstaltungen evtl. in Verbindung mit anderen Vereinigungen bzw. Organisationen
- Fahrten zu verschiedenen Veranstaltungen (Oper, Operette, Musical, Theaterstücke nach Saarbrücken zum Saarländischen Staatstheater, Pfalztheater Kaiserslautern, Haus des Bürgers in Ramstein, Naturbühne Gräfinthal, Burgspiele in Landstuhl)
- Mitwirkung bei der Erhöhung des Freizeitwertes
- Erhaltung und Verschönerung des Stadtbildes
- Förderung der Gemeinschaftspflege (Vereinswesen, Brauchtum)
- Wahrnehmung der örtlichen Interessen des Fremdenverkehrs gegenüber Dritten (Behörden, Verbänden, Organisationen usw.)
- Örtliche Fremdenverkehrswerbung
- Betreuung der Gäste und Besucher, zu deren Wohl Einrichtungen unterhalten und vermehrt werden sollen
- Aufklärung der einheimischen Bevölkerung über die Erfordernisse des Fremdenverkehrs
- Allgemeine Förderung der heimischen Wirtschaft
- Regelung von gemeinsamen Vereinsangelegenheiten
Politisch und konfessionell ist der Verein neutral.
Folgende Veranstaltungen führt der Verein regelmäßig durch:
- City-Fest am dritten Wochenende im Juni
- Närrischer Jahrmarkt und Umzug an Fastnachtssonntag
- Primeur-Abend am dritten Freitag im November
- Sonstige Kleinveranstaltungen im Volkshaus Oberbexbach
Stadt-Kulturverband
Mehr Infos zum Stadt-Kulturverband