Neue Radverbindung zwischen Kleinottweiler und Bexbach komplett
Zwischen dem Ortsausgang Kleinottweiler und dem Kreisel an der Kleinottweilerstraße in Bexbach ist die durchgängige und sichere Verbindung für den Radverkehr jetzt vollständig fertiggestellt. Der kombinierte Geh- und Radweg entlang der Strecke war bereits seit einiger Zeit nutzbar – mit der letzten roten Markierung in der Straße „Am Butterhügel“ ist der Ausbau nun komplett.
Was bedeuten die roten Markierungen?
Neu sind vor allem die roten Markierungen an Einmündungen und Ausfahrten – darunter auch stark frequentierte Bereiche (z. B. bei Aldi und ganz neu „Am Butterhügel“).
Diese farbigen Flächen signalisieren klar: Hier kreuzt ein bevorrechtigter Radweg.
Fahrzeuge, die aus Seitenstraßen oder Ausfahrten kommen, müssen Radfahrerinnen und Radfahrern Vorfahrt gewähren. Auch beim Abbiegen von der Straße gilt: Der Radverkehr hat Vorrang.
Sicher getrennt vom Autoverkehr
Der Weg verläuft baulich getrennt von der Fahrbahn – teils durch einen Grünstreifen, teils durch den Gehweg. Dadurch bleibt der Radverkehr sichtbar, aber geschützt.
Die Verbindung ist in beide Richtungen befahrbar. Radfahrende teilen sich den Bereich mit Fußgängerinnen und Fußgängern und müssen entsprechend rücksichtsvoll und aufmerksam fahren.
Alltagstauglich und schnell
Die neue Verbindung ist vor allem eines: zeitsparend. Wer mit dem Rad aus Kleinottweiler kommt oder dorthin unterwegs ist, erreicht die Innenstadt, Einkaufsmöglichkeiten oder den Bahnhof oft genauso schnell wie mit dem Auto – je nach Tageszeit und persönlicher Fitness sogar schneller.
Das Projekt wurde von Fahrradbeauftragten Michael Helfen begleitet, der die Stadtverwaltung fachlich beraten hat.
Unser gemeinsames Ziel
Unser gemeinsames Ziel ist es, dass sich alle Menschen – ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder im Auto – in Bexbach sicher und mit Rücksicht aufeinander fortbewegen können.