Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit
Die Stadt Bexbach bemüht sich, ihre Internetseite barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Internetseite www.bexbach.de sowie deren Unterseiten.
Die Gestaltung erfolgt im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen zur barrierefreien Informationstechnik
Dieser Webauftritt ist überwiegend barrierefrei. Die Anforderungen der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV) 2.0 sind größtenteils erfüllt.
Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aktuell nicht oder nur eingeschränkt barrierefrei:
- Nicht barrierefreie Dokumente (z. B. PDFs, Formulare)
Viele PDF-Dokumente auf der Website sind noch nicht vollständig barrierefrei (fehlende Tags, Alternativtexte, unstrukturierte Lesereihenfolge).
Da es sich um eine größere Anzahl handelt, erfolgt die Anpassung schrittweise. Eine vollständige barrierefreie Umstellung wird angestrebt. - Leichte Sprache (Barrierefreiheit in Leichter Sprache)
Informationen in Leichter Sprache stehen derzeit kaum zur Verfügung.
Die Erstellung weiterer entsprechender Inhalte ist geplant. - Multimedia-Inhalte
Auf www.bexbach.de werden derzeit keine Videos oder Audiodateien veröffentlicht. Sollten zukünftig multimediale Inhalte eingebunden werden, werden diese barrierefrei zur Verfügung gestellt (z. B. mit Untertiteln oder Transkripten). - Bereich: Veranstaltungskalender externer Beiträge
Einträge im öffentlichen Terminkalender (z. B. von Bexbacher Vereinen) enthalten teilweise Inhalte, die von Dritten eingestellt wurden – etwa Dokumente, Videos oder externe Links.
Da diese Inhalte nicht von der Stadt Bexbach erstellt oder redaktionell geprüft werden, sind sie von der Barrierefreiheitserklärung ausgenommen und liegen in der Verantwortung der jeweiligen Veranstalter.
Geplante Maßnahmen
Die genannten Barrieren werden kontinuierlich reduziert.
Die Stadt Bexbach arbeitet daran, neue Inhalte und Dokumente von Anfang an barrierefrei bereitzustellen und bestehende Inhalte schrittweise zu optimieren.
Erstellung und Stand der Erklärung
Diese Erklärung wurde am 26.06.2025 erstellt bzw. zuletzt überarbeitet.
Die Überprüfung der digitalen Barrierefreiheit erfolgte im Rahmen einer technischen Bewertung durch die Stadt Bexbach unter Einsatz automatisierter Prüftools sowie manueller Tests.
Eine weitergehende externe Prüfung hat bislang nicht stattgefunden.
Feedback und Kontakt
Wenn Sie Kontakt zur Stadt Bexbach aufnehmen möchten, finden Sie in unserem Kontaktformular Platz für Ihre Anmerkungen, Anregungen und Fragen zum Thema Barrierefreiheit.
Insbesondere können Sie uns Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung mitteilen oder Informationen über von der Anwendung der Richtlinie ausgenommene Inhalte einholen.
Sie können uns auch per Post, E-Mail oder telefonisch erreichen:
Stadt Bexbach
Rathausstraße 68
66450
Bexbach
Bitte beachten Sie, dass mit dem Absenden des Formulars die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten an die Stadt Bexbach übermittelt und zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Durchsetzungsverfahren
Wenn Sie innerhalb von sechs Wochen keine zufriedenstellende Antwort auf Ihre Mitteilung oder Anfrage erhalten, können Sie sich an die zuständige Landesfachstelle wenden:
Landesfachstelle Barrierefreiheit
Bettina Keßler
barrierefreiheit@soziales.saarland.de
+49 (0)681 501-3308