Frühe Hilfen
Unterstützungs- und Hilfeangebote für Eltern

Frühe Hilfen sind gemäß dem Aktionsprogramm der Bundesregierung präventiv ausgerichtete Unterstützungs- und Hilfeangebote für Eltern ab Beginn einer Schwangerschaft bis etwa zum Ende des dritten Lebensjahres des Kindes.
Zielgruppe der „Frühe Hilfen“ sind:
- primär alle Familien und
- sekundär Familien in belasteten Lebenslagen und mit geringen Möglichkeiten, diese zu bewältigen.
In unserer Gesellschaft existieren unterschiedliche Systeme, die einen wichtigen Beitrag für die Frühe Hilfen leisten. Diese bieten den Familien ein individuelles (Hilfs-) Angebot, das sie in ihrer Rolle als Eltern stärkt und motiviert. Zum Beispiel:
- Gesundheitssystem
Schwangerschaftsvorsorge, Geburtskliniken, Hebammenhilfe, Kindermedizin, öffentlicher Gesundheitsdienst - Kinder- und Jugendhilfe
Familienbildung, Familien, Ehe- und Erziehungsberatungsstellen, Sozialpädagogische Familienhilfe, stationäre Angebote - andere Hilfesysteme
Schwangerschaftsberatungsstellen, Frühförderung, Unterstützungsangebote für von häuslicher Gewalt betroffenen Frauen.
Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) besteht seit 2007 im Rahmen des Aktionsprogramms des Bundesfamilienministeriums mit dem Ziel, eine Wissensplattform zu erstellen, dieses Wissen aktiv in die Praxis zu transferieren und die Öffentlichkeit über die Etablierung früher Hilfen zu informieren.
Frühe Hilfen in Bexbach
Lieber Eltern,
mein Name ist Anja Donauer, ich bin seit 2011 Jugendpflegerin der Stadt Bexbach und mache die Begrüßungsbesuche bei den jungen Familien.
Nach dem Fertigstellen der beiden Broschüren „Gemeinsam groß werden“ und „Eltern ABC“ sowie dem „Bexbacher Bilderbuch“ habe ich im November 2011 mit den Begrüßungsbesuchen begonnen. Das bedeutet, dass jede Familie mit einem Neugeborenen von mir besucht wird und eine Tasche mit vielen Informationen rund ums Baby sowie Angeboten in und um die Stadt Bexbach erhält. Darüber hinaus befinden sich in der Tasche auch kleine Geschenke für das Baby, wie z. B. das „Bexbacher Bilderbuch“.
Die Begrüßungsbesuche werden in einem Brief von Bürgermeister Christian Prech angekündigt und sind freiwillig. Wünscht eine Familie keinen Besuch, dann erhält sie die Tasche „per Post“.
Jugendbüro der Stadt Bexbach
Anja Donauer
Pestalozzistraße 4
66450
Bexbach