Entlastungsangebote für Angehörige von Menschen mit Demenz

Sie pflegen einen Menschen mit Demenz? Dann haben Sie sich sicherlich schon häufig erschöpft, isoliert und ausgebrannt gefühlt. Es geht nicht nur Ihnen so.

Oftmals fühlen sich Ehepartner*innen dazu verpflichtet – „In guten wie in schlechten Zeiten“ – den geliebten Menschen bis zur eigenen Erschöpfung zu pflegen. Kinder von Menschen mit Demenz handeln meist nach dem Prinzip – „Früher waren sie für mich da, jetzt möchte ich etwas zurückgeben“.

Auch wenn diese Pflegemotive nachvollziehbar sind, so darf die eigene Gesundheit nicht außer Acht gelassen werden. Sorgen Sie als pflegende Angehörige auch für sich und nehmen Sie Entlastungs- und Unterstützungsangebote in Anspruch. Nur wenn Sie psychisch und physisch gesund sind, können Sie Ihrem Angehörigen hilfreich zur Seite stehen.

Nutzen Sie Ihren gesetzlichen Anspruch auf Pflegeberatung bei den Pflegestützpunkten (für gesetzlich Versicherte) bzw. Compass (für privat Versicherte) und den lokalen Allianzen für Demenz ihrer Umgebung. Außerdem steht Ihnen die Landesfachstelle für Demenz als Ansprechpartner zur Verfügung. Mögliche Beratungsthemen sind:

  • Umfassende Informationen zum Krankheitsbild
  • Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige
  • Gestaltung der Wohnumgebung
  • Rechtliche Hinweise (nicht gleichzusetzen mit Rechtsberatung)

Nähere Informationen zum Thema Demenz, kostenfreie Informationsmaterialien, Adressen vor Ort und Auskünfte sind bei der Landesfachstelle Demenz Saarland erhältlich unter

Landesfachstelle Demenz Saarland
Ludwigstraße 5, 66740 Saarlouis
Tel.: (06831) 4 88 18 0

www.demenz-saarland.de - Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an

Weitere Informationen unter www.bexbach.de/demenz