Hier finden Sie die Informationskanäle der Stadt Bexbach.
App der Stadt Bexbach
Ab Herbst 2025
App der Stadt Bexbach
Stadt Bexbach bringt eigene App auf den Weg – Start im Herbst 2025 geplant
Die Stadt Bexbach setzt auf digitale Bürgernähe: Ab Herbst 2025 wird eine eigene Stadt-App bereitstehen, die wichtige Informationen, Serviceangebote und aktuelle Meldungen bündelt – bequem erreichbar über das Smartphone. Entwickelt wird die App gemeinsam mit dem erfahrenen Anbieter HalloGemeinde.
Einfach. Schnell. Informiert.
Mit der neuen App wird der Alltag in Bexbach einfacher: Informationen zur Müllabfuhr, Veranstaltungen, Baustellen oder Neuigkeiten aus dem Rathaus – all das finden Nutzerinnen und Nutzer künftig auf einen Blick. Auch Rückmeldungen an die Stadtverwaltung sind unkompliziert möglich.
Diese Funktionen bietet die App:
- Neuigkeiten & Push-Nachrichten: Aktuelle Meldungen direkt aufs Handy
- Gemeinde-Guide: Alle wichtigen Einrichtungen, Kontakte und Angebote
- Eventkalender: Übersicht über Termine und Veranstaltungen in Bexbach
- Abfallkalender: Erinnerungen an Abfuhrtermine – ganz automatisch
- Mängelmelder: Schäden melden – mit Foto, Standort und kurzer Beschreibung
- Social-Media-Anbindung: Inhalte der Stadt auf einen Blick
- Baustellenübersicht: Aktuelle Hinweise und Sperrungen im Stadtgebiet
- Fundbüro: Schnell suchen, was verloren ging
- Ämter A–Z & Ansprechpartner: Der direkte Draht zur Verwaltung
- Smarte Sensorik: Anbindung moderner Systeme wie Pegelmesser oder Umweltfühler
- Nachbarschaftshilfe: Unterstützung anbieten oder suchen
Ihre Vorteile als Bürgerin oder Bürger:
Die App sorgt für mehr Transparenz, schnellere Information und einfache Kontaktmöglichkeiten. Ob Mülltermine, ein defekter Spielplatz oder ein Fest in der Nachbarschaft – mit wenigen Klicks sind Sie bestens informiert und können sich aktiv einbringen.
Start im Herbst 2025
Der offizielle Start der App ist für den Herbst 2025 vorgesehen. Zum Start wird die App sowohl im Apple App Store als auch im Google Play Store kostenlos zum Download bereitstehen. Die Nutzung ist freiwillig, anonym möglich und selbstverständlich datenschutzkonform.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Stadt Bexbach – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: presse@bexbach.de
Höcherberg Nachrichten
Heimat- und Mitteilungsblatt für die Stadt Bexbach
Höcherberg Nachrichten
Herausgeber: Medien Verlag Aktuell GmbH, Spiesen-Elversberg, Telefon: (06821) 20739-0
Bexbacher Nachrichten
Ab 2026: Heimat- und Mitteilungsblatt der Stadt Bexbach
Neues Heimat- und Mitteilungsblatt „Bexbacher Nachrichten“ ab 2026
Seit seinem Amtsantritt ist es Bürgermeister Christian Prech ein wichtiges Anliegen, die Bürgerinnen und Bürger umfassend zu informieren und sie auf dem Weg der Weiterentwicklung Bexbachs mitzunehmen. Mit den neuen „Bexbacher Nachrichten“ wird dieser Anspruch ab dem 1. Januar 2026 weiter ausgebaut – als kostenloses Angebot für alle Bexbacher Haushalte.
Das neue Heimat- und Mitteilungsblatt wird künftig regelmäßig erscheinen und sowohl amtliche Bekanntmachungen als auch Berichte rund um das Stadtgeschehen enthalten. Darüber hinaus erhalten Vereine, Organisationen und Institutionen die Möglichkeit, eigene Beiträge zu veröffentlichen und so aktiv am Informationsgeschehen teilzunehmen.
Der Stadtrat der Stadt Bexbach hat die Vergabe des Auftrags in seiner Sitzung am 11. September 2025 beschlossen. Herausgeber der „Bexbacher Nachrichten“ ist die MTYPE media GmbH aus Saarbrücken.
Mit den „Bexbacher Nachrichten“ gibt es ab 2026 – neben den Höcherbergnachrichten – ein weiteres Medium, das die Vielfalt des städtischen Lebens widerspiegelt und eine zentrale Plattform für Informationen, Engagement und Gemeinschaft in Bexbach bietet.
Bürgermeister Christian Prech betont die Bedeutung des neuen Mitteilungsblattes:
„Mir ist es wichtig, dass alle Bexbacherinnen und Bexbacher gut informiert sind – über das, was in unserer Stadt passiert, über Projekte, Entscheidungen und das Engagement unserer Vereine. Die ‚Bexbacher Nachrichten‘ sollen ein modernes, bürgernahes Mitteilungsblatt sein, das verbindet, informiert und den Zusammenhalt in unserer Stadt stärkt.“
Weitere Einzelheiten, etwa zu Erscheinungsterminen und Beteiligungsmöglichkeiten für Vereine, werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Herausgeber: MTYPE media Saarbrücken,
Ansprechpartnerin: Sandra Kruchten,
Telefon: (0681) 5885-0,